Das 12-Kanal Ruhe EKG gibt Informationen über eine Vielzahl von Herzerkrankungen. Abgelaufene oder akute Herzinfarkte zeigen sich im EKG. Herzrhythmusstörungen können im 12-Kanal EKG sehr gut festgestellt werden. Das EKG ist neben der körperlichen Untersuchung die grundlegendste Untersuchungsmethode der Kardiologen.
Das Belastungs-EKG dient der Diagnose von Durchblutungsstörungen der Herzkranzadern, die erst oder gerade bei körperlicher Anstrengung auftreten können. Das Belastungs-EKG ist eine Basis-Untersuchung bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung.
Die Sensitivität (richtige Aussagekraft) der Methode ist jedoch stark eingeschränkt (ungefähr so wie ein Münzwurf), so dass sie in der Regel nicht mehr verwendet wird und durch Stressechokardiographie Untersuchungen ersetzt wird.
|
|
|